Diese Frage beschäftigt viele Hausbesitzer, die sich für eine umweltfreundliche und kostengünstige Heizmethode entscheiden wollen. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und dem Dämmstandard des Hauses, der Qualität und dem Feuchtigkeitsgehalt des Brennholzes, dem Wirkungsgrad des Ofens oder Kamins und der Außentemperatur.
Um eine grobe Schätzung zu erhalten, kann man folgende Faustregel anwenden: Pro Quadratmeter Wohnfläche benötigt man etwa 0,5 bis 1 Raummeter (rm) Brennholz pro Jahr. Ein Raummeter entspricht einem Kubikmeter geschichteten Holzes mit Zwischenräumen. Ein Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 150 Quadratmetern würde also zwischen 75 und 150 rm Brennholz pro Jahr verbrauchen.
Allerdings ist diese Schätzung nur ein Richtwert, der je nach den individuellen Gegebenheiten variieren kann. Um den genauen Brennholzbedarf zu ermitteln, sollte man folgende Schritte durchführen:
- Die Heizleistung des Ofens oder Kamins in Kilowatt (kW) herausfinden. Diese Angabe findet man meist auf dem Typenschild oder in der Bedienungsanleitung des Geräts.
- Die Heizdauer pro Tag in Stunden schätzen. Dabei sollte man berücksichtigen, wie oft und wie lange man den Ofen oder Kamin anfeuert und wie gut die Wärme im Haus verteilt wird.
- Den Heizwert des Brennholzes in Kilowattstunden pro Raummeter (kWh/rm) ermitteln. Der Heizwert hängt von der Holzart und dem Feuchtigkeitsgehalt ab. Trockenes Laubholz hat einen höheren Heizwert als Nadelholz oder feuchtes Holz. Eine Übersicht über die Heizwerte verschiedener Holzarten findet man zum Beispiel hier: https://www.brennholz-deutschland.de/heizwerttabelle.php
- Den Brennholzbedarf pro Jahr in Raummeter berechnen, indem man die Heizleistung mit der Heizdauer und dem Faktor 365 (Tage pro Jahr) multipliziert und durch den Heizwert teilt. Die Formel lautet:
Brennholzbedarf (rm) = Heizleistung (kW) x Heizdauer (h) x 365 / Heizwert (kWh/rm)
Beispiel: Ein Ofen mit einer Heizleistung von 8 kW wird täglich 4 Stunden lang betrieben. Das Brennholz besteht aus trockenem Buchenholz mit einem Heizwert von 2100 kWh/rm. Der Brennholzbedarf pro Jahr beträgt:
Brennholzbedarf (rm) = 8 kW x 4 h x 365 / 2100 kWh/rm
Brennholzbedarf (rm) = 11,7 rm
Mit dieser Methode kann man den Brennholzbedarf für sein Einfamilienhaus relativ genau bestimmen und entsprechend vorsorgen. Dabei sollte man immer darauf achten, dass das Brennholz trocken und gut gelagert ist, um eine optimale Verbrennung und einen hohen Wirkungsgrad zu gewährleisten.