Was sollten Sie beim Kauf einer Baumschere beachten?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Scheren

Eine Baumschere ist ein Werkzeug, das zum Schneiden von Ästen und Zweigen von Bäumen verwendet wird. Eine gute Baumschere sollte einige Eigenschaften haben, die sie effektiv und sicher machen. Hier sind einige davon:

  • Scharfe Klingen: Die Klingen einer Baumschere sollten scharf genug sein, um saubere Schnitte zu machen, ohne die Rinde oder das Holz zu beschädigen. Scharfe Klingen vermeiden auch Quetschungen oder Infektionen an den Schnittstellen.
  • Ergonomischer Griff: Der Griff einer Baumschere sollte bequem in der Hand liegen und einen guten Halt bieten. Ein ergonomischer Griff reduziert die Ermüdung der Hand und verhindert Blasen oder Verletzungen.
  • Leichtes Gewicht: Eine Baumschere sollte nicht zu schwer sein, um sie leicht zu handhaben und zu transportieren. Ein leichtes Gewicht erleichtert auch das Erreichen von höheren oder schwer zugänglichen Ästen.
  • Robustes Material: Das Material einer Baumschere sollte robust und langlebig sein, um den Belastungen des Schneidens standzuhalten. Ein robustes Material schützt auch vor Rost, Korrosion oder Bruch.
  • Einstellbare Schneidöffnung: Die Schneidöffnung einer Baumschere sollte einstellbar sein, um verschiedene Durchmesser von Ästen zu schneiden. Eine einstellbare Schneidöffnung ermöglicht auch eine bessere Kontrolle über die Schnitttiefe und -richtung.

10 Tipps für das Schneiden von Bäumen

Die Handhabung einer Baumschere kann eine Herausforderung sein, vor allem wenn man hohe oder dicke Äste schneiden will. Eine Baumschere ist ein nützliches Werkzeug für die Gartenpflege, aber sie erfordert auch Vorsicht und Geschick. Hier sind 10 Tipps, wie man eine Baumschere richtig und sicher benutzt.

  1. Wählen Sie die richtige Baumschere für Ihre Bedürfnisse. Es gibt verschiedene Arten von Baumscheren, wie Astscheren, Teleskopscheren oder Ratschenscheren. Jede hat ihre Vor- und Nachteile, je nachdem wie groß, dick oder hoch die zu schneidenden Äste sind. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Eigenschaften und Funktionen der verschiedenen Modelle.
  2. Schärfen Sie die Klinge regelmäßig. Eine scharfe Klinge schneidet leichter und sauberer durch das Holz, was die Verletzungsgefahr reduziert und die Gesundheit des Baumes fördert. Sie können die Klinge mit einer Feile oder einem Schleifstein schärfen, oder sie von einem Fachmann schärfen lassen.
  3. Reinigen Sie die Baumschere nach jedem Gebrauch. Harz, Schmutz und Pflanzensäfte können die Klinge verkleben oder rosten lassen, was die Schneidleistung beeinträchtigt und Bakterien oder Pilze übertragen kann. Wischen Sie die Klinge nach jedem Schnitt mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie gut. Verwenden Sie gegebenenfalls ein Desinfektionsmittel oder ein Schmiermittel, um die Klinge zu schützen.
  4. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung. Eine Baumschere kann nicht nur den Baum, sondern auch Sie verletzen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Tragen Sie immer Handschuhe, um Ihre Hände vor Schnitten oder Splittern zu schützen. Tragen Sie auch eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herabfallenden Ästen oder Holzspänen zu schützen. Wenn Sie eine Teleskopschere verwenden, tragen Sie auch einen Helm, um Ihren Kopf zu schützen.
  5. Schneiden Sie nur trockene Äste. Feuchte Äste sind rutschiger und schwerer zu schneiden, was das Risiko von Abrutschen oder Verklemmen erhöht. Warten Sie daher, bis die Äste trocken sind, bevor Sie sie schneiden. Das ist in der Regel am frühen Morgen oder am späten Nachmittag der Fall.
  6. Schneiden Sie nur gesunde Äste. Kranke oder tote Äste können brüchig sein und unerwartet abbrechen, was zu Unfällen führen kann. Außerdem können sie Krankheiten oder Schädlinge auf andere Teile des Baumes oder auf andere Pflanzen übertragen. Erkennen Sie kranke oder tote Äste an ihrer verfärbten, rissigen oder morschen Rinde oder an ihrem fehlenden Laub.
  7. Schneiden Sie nur dünne Äste. Eine Baumschere ist nicht für dicke Äste geeignet, da sie zu viel Kraft erfordert und die Klinge beschädigen kann. Verwenden Sie eine Baumschere nur für Äste mit einem Durchmesser von höchstens 5 cm. Für dickere Äste benötigen Sie eine Säge oder eine elektrische Heckenschere.
  8. Schneiden Sie nur an der richtigen Stelle. Um den Baum nicht zu verletzen oder zu verformen, sollten Sie den Ast so nah wie möglich am Stamm oder an einem größeren Ast abschneiden, aber nicht zu nah, um die Kragenzone nicht zu beschädigen. Die Kragenzone ist der verdickte Bereich an der Basis des Astes, wo er mit dem Stamm oder dem größeren Ast verbunden ist. Schneiden Sie den Ast in einem Winkel von etwa 45 Grad ab, um eine glatte Schnittfläche zu erzeugen.
  9. Schneiden Sie nur in der richtigen Richtung. Um einen sauberen Schnitt zu erzielen und ein Ausreißen des Holzes zu vermeiden, sollten Sie den Ast immer von unten nach oben schneiden. Beginnen Sie mit einem leichten Schnitt auf der Unterseite des Astes, etwa ein Drittel seines Durchmessers. Dann schneiden Sie von oben nach unten durch den restlichen Teil des Astes, bis er abfällt.
  10. Schneiden Sie nur in der richtigen Jahreszeit. Der beste Zeitpunkt, um einen Baum zu schneiden, hängt von seiner Art und seinem Wachstumszyklus ab. Im Allgemeinen ist es jedoch ratsam, einen Baum im späten Winter oder frühen Frühling zu schneiden, wenn er noch ruht und keine Knospen oder Blätter hat. Das erleichtert das Schneiden und vermeidet Stress für den Baum. Vermeiden Sie es, einen Baum im Herbst zu schneiden, da dies das Risiko von Pilzinfektionen erhöht.